04/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,
in dem Film „Herr der Ringe“, in der Szene, in der Frodo, verfolgt von den Ringgeistern, in einer Kneipe zum ersten Mal mit Aragorn zusammentrifft, fragt Aragorn: „Fürchtest du dich?“ Als Frodo seine Angst eingesteht, entgegnet Aragorn: „Noch nicht genug!“
Dieses „noch nicht genug“ taucht in meinen Erinnerungen immer wieder auf, wenn es um die Klimaveränderungen geht. Zugleich gibt es in diesen Erinnerungen den Satz: „Fürchte dich nicht!“.
Er gehört zu den Worten, die in der Bibel am häufigsten vorkommen. Ob in der Hebräischen Bibel oder im Neuen Testament – der Zuspruch „Fürchte dich nicht“ holt Menschen heraus aus dem Starren auf das, was nicht geht, und ermutigt sie, Wege zu gehen, die noch nicht sind. Trotzdem gibt es auch in der biblischen Überlieferung Situationen, in denen ein „Fürchte dich“ zu hören ist. Wir fragen in dieser Ausgabe Junge.Kirche nach dem Zusammenhang beider Herausforderungen. Wann ist das eine, wann das andere nötig zu hören und zu sagen? Oder gehören beide untrennbar zusammen? Wir fragen in der Hoffnung, dass wir die Weihnachtsbotschaft „Fürchte dich nicht“ neu hören können und uns für lebensnotwendige Transformationsprozesse auf die Füße stellen lassen. In diesem Sinne wünsche ich allen eine gute Advents- und Weihnachtszeit,
Gerard Minnaard
Verantwortlich für den Focus: Hans-Gerhard Klatt, Claudia Ostarek, Geertje Bolle, Klara Butting
Beiträge aus dieser Ausgabe
Fürchte dich | nicht
Gerard Minnaard
Leben vor dem Ende
Johannes Link
Dass wir so viele sind, macht Mut
Ella Khalsa & Pascal Leddin
Mit der Angst gegen die Angst
Hans-Gerhard Klatt
Angst als klimapolitisches Mittel – warum nicht?
Charlotte Jacobs
Anderswo ist mitten unter uns
Dorothee Wüst
Fürchte dich ruhig
Dietrich Bredt-Dehnen
„Angst krichtt klein“ – Von Veränderung und der Suche nach Entängstigung
Christina-Maria Bammel
Die Angst wächst…
Antonie Nord
Glaube und Kunst
Der Zustand unserer Welt
Tammam Azzam
Angst in der seelsorgerlichen Begleitung
Geertje Bolle
Die Nervosität der Mütter
Junko Kikuchi
ForumWas eigentlich (und wer) ist das, was wir Gott nennen?
Frank Crüsemann
Gemeinde geht weiter
Peter Andersen
Der Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion
Ulrich Hentschel
Gibt es eine gerechte Sprache?
Dick Boer
Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:
Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.