top of page
Menschen bei einem Seminar sitzen am Tisch

Zentrum für biblisch-politische Bildung

Das Zentrum organisiert Tagungen mit biblischen Schwerpunkten, die auf eine befreiende Theologie im Kontext Europas zielen. Es ist auch als Verlag tätig und gibt die Zeitschrift Junge.Kirche heraus. Das Zentrum unterstützt auf Anfrage Gruppen bei der Gestaltung ihrer Seminare. (Film "Hoffnung für die Erde leben")


 

Auf grünes Gras

Ein  Lied für die Woltersburger Mühle

 

zum Lied

In Hinblick auf den Kirchentag in Hannover hat Til von Dombois, Popkantor der Hannoverschen Landeskirche, für die Woltersburger Mühle ein Lied komponiert. Das Lied verbindet die Woltersburger Mühle mit der biblischen Erzählung vom Teilen der fünf Brote und zwei Fische im Markusevangelium (6,30-44). Diese Erzählung spielt für das Selbstverständnis der Woltersburger Mühle eine wichtige Rolle. Angesichts von Orientierungslosigkeit und Hunger richtet Jesus in der Erzählung den Blick seiner Leute auf die Menschen und die Ressourcen, die da sind. Mit der Frage „Was habt ihr?“ und der Aufforderung „Geht, seht nach!“ bewirkt er einen Blickwechsel, der auch die Umgebung verändert. Der immer wieder „verödet“ genannte Ort wird zu einer Landschaft mit „grünem Gras“.

Die Woltersburger Mühle ist mit ihrem biblisch-theologischen Schwerpunkt ein anerkannter Friedensort der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. (Film "Friedensort")

 

Infos: Klara Butting, klarabutting(at)t-online.de, Tel. 0581 97 15 70 13

Claudia Ostarek, frieden(at)woltersburger-muehle.de

Anmeldungen: zentrum(at)woltersburger-muehle.de

bottom of page