Kirche und AfD
- Eva Neuls
- 25. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Ausgabe 03/2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
seit der Bundestagswahl im Februar 2025 ist die AfD mit 20,8 % der Stimmen die zweitstärkste Kraft im Bundestag. In manchen Gegenden Deutschlands geht die Akzeptanz weit über diese 20,8 % hinaus.
Wie sollen Kirchengemeinden damit umgehen? Unterschiedliche Erfahrungen und Umgangsstrategien sind in diesem Heft zusammengestellt, aber auch der kritische Einspruch gegen kirchliche Gesprächsbereitschaft.
Herzlicher Gruß,
Gerard Minnaard
Verantwortlich für den Focus: Nina Kleinsorge, Alexander Reichelt, Ruth-Elisabeth Schlemmer, Antonia Meinert, Klara Butting
Beiträge aus dieser Ausgabe
Biblische Einführung
Unbequeme Bündnisarbeit in Zeiten eingerissener Brandmauern
Theodor Adam und Sonja Thomaier
Focus
Geschlechterpolitik als Kapital der Neuen Rechten
Ruth Heß
Klarheit ist nötig
Annemarie Nippraschk
Sprachfähig werden und Dissens organisieren
David Begrich
Position beziehen
Ruth-Elisabeth Schlemmer und Friederike Wulff-Wagenknecht
Wie rechtsextrem das neue normal werden soll
Michael Moser
Mit Populisten streiten
Frank Hiddemann
Glaube und Kunst
Widerstand
Fernando Sánchez Castillo
Weiße Solidarität und unreflektierte Positionalität
Nathalie Eleyth
Kirche und AfD
Gert Pickel
Mutig stark beherzt
Thomas Houba
Interreligiöse Solidarität gegen Rechtspopulismus
Gerdi Nützel
Sozialgeschichtliche Bibelauslegung
Leben in der zweitbesten aller Welten
Johannes Taschner
Predigtpreis
Britta Möhring
Laudatio auf Pfarrerin Britta Möhring
Jasmin Andriani
Buchbesprechungen
Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.