top of page

Besch(n)eidung

03/2023


Liebe Leserin, lieber Leser,

Während der Corona-Pandemie ist sichtbar geworden, dass die politisch Verantwortlichen mächtig genug sein können, um der Wirtschaft Grenzen zu setzen. Auch das Bewusstsein, dass die Bändigung des gesellschaftlichen Tempos für viele Menschen und für die Natur ein befreiender Akt ist, ist wahrscheinlich nach wie vor bei vielen Menschen vorhanden. Doch wenn es zu konkreten Entscheidungen kommt, dann wird es schwierig. Wer möchte schon verzichten? Verzicht scheint ein Tabu-Wort zu sein. Und dabei verzichten wir ständig auf frische Luft, Gelassenheit, Grün …

Dieses Heft reflektiert die gesellschaftlich notwendige Bescheidenheit (bzw. Mäßigung) im Gespräch mit der biblisch gebotenen Beschneidung als symbolischen Eingriff in die männliche Potenz. Denn auch wenn wir uns alle einig sind, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann, bleibt die Frage, wie wir den geistigen Rückhalt bekommen, das Tempo der wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen zu bremsen.

Im Forum haben wir gerne Platz eingeräumt für das Schuldbekenntnis der Ev. Kirche von Hessen Nassau gegenüber queeren Menschen. Wir haben uns über das Votum auf der Synode von Yvonne Fischer, die zu unserer Weggemeinschaft gehört – und über die Entscheidung der Synode – sehr gefreut!


Herzlicher Gruß,

Gerard Minnaard


Verantwortlich für den Focus: Maurice Spengler, Michael Biel, Claudia Ostarek, Klara Butting



Beiträge aus dieser Ausgabe


Besch(n)eidung

Gerard Minnaard


Die sieben Todsünden

Hans-Martin Gutmann


Beschneidung und Bestimmung

Gregor Etzelmüller


Mila und Shoa

Daniel Krochmalnik


Bescheidenheit ist (k)eine Zier

Thomas Vogel


Zwischenruf

Auf schmalem Grad

Irmingard Gottschalk


Mach mich schön

Gerard Minnaard


Der Wachstumszwang

Matthias Binswanger


Weniger ist mehr

Niko Paech


Glaube und Kunst

Zwischen Unschärfe und Maßlosigkeit: Tugenden

Ulrich Dohmen


Fasten als politische Spiritualität

Antonia Rumpf


Forum

Dorothee Sölle – Zorn und Gottesliebe

Fulbert Steffensky


Schuldbekenntnis der EKHN gegenüber queeren Menschen

Yvonne Fischer, Martin Franke-Coulbeaut


Aufrüstung darf nicht der Weg sein

Susanne Bei der Wieden


Prostitution – keine Frage der Einverständlichkeit

Judith Winkelmann


Prostitution passt nicht zur Gleichstellung der Geschlechter

Brigitte Schmid-Hagenmeyer


Buchbesprechung

Dick Boer – Wir aber hatten so gehofft

Rezension von Hans-Gerhard Klatt



Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:




Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.

bottom of page