Ausgabe 01/2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir leben in Zeiten, in denen sich die krisenhaften Ereignisse überschlagen. Was vorgestern klar war, ist es heute nicht mehr.
In den sich überschlagenden Ereignissen gibt es aber zunehmend eine Konstante: Macht ohne Menschlichkeit setzt sich durch. Macht ist stärker als Recht. Und so verlieren wir als Deutschland – als Europa – unsere Seele. Wenn wir sie nicht schon längst verloren haben. In der Sicherheitsdebatte, Schwerpunktthema dieses Heftes der Junge.Kirche, wird das leider beispielhaft deutlich.
Trotz der uns bedrängenden Militarisierung der Gesellschaft gibt es auf dem kommenden Kirchentag in Hannover kein Friedenszentrum. Das ist beschämend. „Mutig, stark, beherzt“ ist das nicht! Wir müssen uns dorthin wenden wo es brennt. Wir müssen darüber sprechen, was angesagt ist. Und wir müssen aufeinander aufpassen. Und beten. Und singen. Deshalb hier der Hinweis:
Unabhängiges Friedenszentrum am Rand des Kirchentags
"Friedensfähig statt kriegstächtig werden!", so lautet das Motto des Friedenszentrums. Schirmfrau Margot Käßmann eröffnet das Zentrum am 1. Mai mit einer Bibelarbeit. Mitwirkende sind außerdem der Friedensbeauftragte der EKD, Bischof Friedrich Kramer, der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden Jochen Cornelius-Bundschuh, Fernando Enns, sowie Klara Butting vom Friedensort Woltersburger Mühle. Auch Musik, gemeinsames Singen und Beten in den Mittags- und (politischen) Abendgebeten sind eingeplant.
Adresse: ver.di-Höfe, Goseriede 10
Programm: www.friedenspfarramt.elk-wue.de
Kontakt: Susanne.Buettner@elkw.de
Eintritt frei
Im Programm des Kirchentags:
Komm, wir sing'n für den Frieden!
Acht Friedensorte der Landeskirche Hannovers laden ein zum gemeinsamen Singen auf dem Weg des Friedens.
Schirmherrin: Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD Synode.
Freitag 2. Mai 2025 15.30 - 17.00 Uhr Gartenkirche, Marienstr. 35 (33)
Gerard Minnaard
Verantwortlich für den Focus: Antonia Meinert, Jochen Cornelius- Bundschuh, Claudia Ostarek, Klara Butting, Hans-Gerhard Klatt
Beiträge aus dieser Ausgabe
Lamech: Todsicher – trotzdem ein Schimmer Hoffnung (Genesis 4-5)
Brigitte Kahl
Der „Der EWIGE ist meine Sicherheit“ (Psalm 71,5)
Klara Butting
Kein Futur ohne Advent
Gerard Minnaard
Vor der Stationierung ...
Margot Käßmann
Sicherheit durch Solidarität
Antonia Meinert
Wir waren nicht naiv
Ruth Misselwitz
Mehr Sicherheit durch mehr Rüstung?
August Pradetto
Was bringt uns Sicherheit?
Oskar Butting
Flüchtlinge als Spielball
Tareq Alaows
Sicherheit neu denken
Ralf Becker
Glaube und Kunst
Wenn Träume wahr werden
Meinrad Schade & Martina Kamm
Ein Übungsplatz für den Frieden
Claudia Ostarek
Zivilklauseln in der „Zeitenwende“
Thomas Wriedt & Hans-Gerhard Klatt
Wir müssen über Armut reden
Tilmann Lutz
Forum
80 Jahre Befreiung von Auschwitz
Margot Käßmann
Johanna Linz – bewegt bewegend
Cornelia Dassler
Fürchtet euch!
Giselher Hickel
Ich vergebe nicht – Glaube & Kunst
Matthias Walter Fischer
Partnern in Israel die Förderung entzogen
John Preuss
Destruktion
Hans-Martin Gutmann
Sozialgeschichtliche Bibelauslegung
Jesaja 25,6-9
Wolfgang Kruse
Buchbesprechungen
Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.