Die Gemeinschaft der Lebenden und Toten
- Eva Neuls
- 26. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Ausgabe 02/2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Kirchentag in Hannover mit dem ökumenischen Friedenszentrum liegt hinter uns. Das Friedenszentrum war ein gut besuchter, lebendigen Begegnungsort. Und wichtig, auch im Rückblick betrachtet. Denn der Kirchentag war nicht Anwalt der Fragen, ob Hunderte Milliarden fürs Militär Sinn machen, ob dieser Weg der Aufrüstung die Kriegsgefahr nicht eher steigert, ob wir uns selber nicht totrüsten, satt durch Bildung, Innovation und Zukunftstechnologien Deutschland und Europa sicherer zu machen. Die Sicherheit und Einigkeit, mit der diese Fragen in dieser Zeit übergangen werden, ist erschreckend. Durch das ökumenische Friedenszentrum waren sie zumindest am Rande auch in der Öffentlichkeit präsent. Außerdem konnten diejenigen, die von diesen Fragen gequält werden, sich gegenseitig zum langen Atem ermutigen.
Der Ermutigung gilt auch der Focus dieses Heftes „die Gemeinschaft der Lebenden und Gestorbenen“. Für den langen Atem brauchen wir die Kraft und Stimmen derer, die vor uns waren und mit uns gehen, wie Dorothee Sölle in den Gedicht „Auf einer Friedensversammlung“ formuliert hat:
„wir sind nicht nur zehntausend
sagte ich wir sind mehr
die toten der beiden kriege
sind bei uns
ein journalist kam fragen
woher ich das wissen wolle
hast du sie nicht gesehen
frag ich den ahnungslosen
hast du deine großmutter
nicht jammern hören
als sie wieder anfingen
wohnst du denn ganz allein
ohne dass tote mal vorbeischauen
einen zu trinken mit dir
bildest du dir wirklich ein
du wärest nur du?"
Herzlicher Gruß,
Gerard Minnaard
Verantwortlich für den Focus: Katrin Stückrath, Frauke Eiben, Claudia Ostarek,
Geertje Bolle, Alexander Reichelt, Hans-Gerhard Klatt.
Beiträge aus dieser Ausgabe
Die Gemeinschaft der Lebenden und Gestorbenen
Luzia Sutter Rehmann
Was sucht ihr die Lebenden bei den Toten?
Geertje Bolle und Klara Butting
Mit den Toten leben
Hans-Martin Gutmann
Erinnerung und Selbstverpflichtung – das Abendmahl
Klara Butting
Erde zu Erde
Frauke Eiben
Eine himmlische Schwarmpersönlichkeit
Gerard Minnaard
Friedhöfe als Orte des Lebens
Hans-Gerhard Klatt
Glaube und Kunst
Die Materialität vergangener Erinnerungen
Solange Pessoa
Verinnerlichte Personen
Angela Moré
Eingedenken bei Walter Benjamin
Andreas Pangritz
Gemeinschaft der Lebenden und Toten
Anna-Maria Klassenz
Forum
Kommt und seht!
Dietrich Gerstner
Zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch
Hinrich Kley-Olsen
Sozialgeschichtliche Bibelauslegung
Demut als Widerspruch
Dirk Sager
Buchbesprechungen
Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.