Ausgabe 03/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieses Heft soll dazu beitragen, das Thema „Pflegen“ mitten ins Leben und in die Gesellschaft zu ziehen. Denn die Worte Dietrich Bonhoeffers über die Gotteserkenntnis gelten auch für das Pflegen: „Nicht erst an den Grenzen unserer Möglichkeiten, sondern mitten im Leben muss Gott erkannt werden; im Leben und nicht erst im Sterben, in Gesundheit und Kraft und nicht erst im Leiden, im Handeln und nicht erst in der Sünde will Gott erkannt werden“.
Wenn wir nicht mitten im Leben lernen, pfleglich miteinander umzugehen und für Mitmenschen und Mitkreaturen zu sorgen, bleibt das Thema Pflege an den Rändern, und unser sorgloses Miteinander müssen die ausbaden, die Pflege nötig haben.
Im zweiten Teil des Heftes finden Sie eine Predigt von Martina Severin-Kaiser, Hauptpastorin von St. Petri in Hamburg, die am 8. Juli 2016 völlig überraschend gestorben ist. Wir trauern um eine Schwester und Gefährtin auf dem Weg zu Gerechtigkeit und Frieden unter den Menschen.
Gerard Minnaard
Verantwortlich für den Focus: Geertje Bolle, Elfriede Stauss, Dirk Schliephake, Klara Butting
Beiträge aus dieser Ausgabe
Vom Hüten und Achten
Geertje Bolle
Spiritualität in der Pflege I
Urte Bejick
Spiritualität in der Pflege II
Christel Ludewig
Füreinander sorgen
Frigga Haug
Ich bin einfach nicht der Typ, der jammern
Birgit Ohrenschall-Reinhardt
Gutes bewirken
Helmut Dorra
Zu den Grenzen von Autonomie als ethisches Prinzip
Helen Kohlen
Eine Tagesdosis Bedeutung für andere
Elfriede Stauß
Nimm Dein Leben in die Hand
Gabriele Kuhnt
Pflege im Kontext des gesellschaftlichen Wandels
Margarete Reinhart
Diakonisches Profil der Pflege
Georg Bloch-Jessen
Glaube und Kunst
Landart
Forum
Du sollst nicht töten – gilt das auch für Tiere?
Ein Gespräch mit Rainer Hagencord
Kohleausstieg
Befreiungstheologisches Netzwerk
Schrei der Erde – Schrei der Armen
Leonardo Boff
meet
Gott!? Grün!? Global!?
Jonathan Reinert / Hanne Lamparter
Eine Stimme bekommen
Christian Reiser
Auf dem Weg zu einer solidarischen Kirche
Gerard Minnaard
Das Alte Testament am Ende
Micha Brumlik
Biblische Perspektiven auf Flüchtlinge und Fremde
Jürgen Ebach
Auf dem Weg zu einer reformatorischen Theologieim christlich-jüdischen Dialog
Klaus Müller
Predigt
„Wir und die Anderen“
Martina Severin-Kaiser
Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:
Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.