top of page

Das Leben feiern. Trotzdem.

01/2021


Liebe Leserin, lieber Leser,

„Lasst uns unsere Zeit so gestalten, dass man sich an sie erinnern wird als eine Zeit, in der eine neue Ehrfurcht vor dem Leben erwachte, als eine Zeit, in der nachhaltige Entwicklung auf den Weg gebracht wurde, als eine Zeit, in der das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden neuen Auftrieb bekam und als eine Zeit der freudigen Feier des Lebens“.

Mit diesem Aufruf endet die Erd-Charta aus dem Jahr 2000. Sie formuliert einen Zusammenhang, der für uns in der Corona Zeit zu einer Herausforderung geworden ist: Zum Engagement für nachhaltige Entwicklung, für gerechte Verteilung und friedliches Miteinander gehört die Feier des Lebens. Angesichts eines Jahres, das für alle von der Auseinandersetzung mit Krankheit und Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens bestimmt war, stand deshalb das Schwerpunktthema „das Leben feiern“ für alle im Redaktionsrat der Junge.Kirche ganz oben auf der Tagesordnung.


Gerard Minnaard


Verantwortlich für den Focus: Jeanette Kantuser, Gerdi Nützel, Katrin Stückrath, Elfriede Stauss, Hans-Martin Gutmann, Klara Butting



Beiträge aus dieser Ausgabe


Geht, esst Fettes und trinkt Süßes!

Luzia Sutter-Rehmann


Das Leben feiern – aus der Sicht von Schule und von Schüler*innen

Jeanette Kantuser


Das Leben feiern

Klara Butting


Emofotologie als Selbsthilfefotografie

Brigitte Schulz


Feiern und Fasten als Partner

Trees van Montfoort


Wein des gelobten Landes.

Die Hochzeitsfeier zu Kana (Johannes 2, 1–12) im Kontext alttestamentlicher Bilder von Erneuerung und Befreiung.

Benedikt Hensel


„Auf die Liebe und das Leben“

Hans-Martin Gutmann


Biblischer Osterspaziergang

Katrin Stückrath


Räume machen’s möglich

Elfriede Stauss


Wir bauen ein Dorf

Jörn Klose


Religion als Lebensblockade

Gerard Minnaard


Glaube und Kunst

Emofotologie

Brigitte Schulz


Widerstand feiern?

Elisabeth Hafner-Reckers


Forum

Marten’t Hart als Predigtcoach

Christina Bickel


„Da wohnt ein Sehnen tief in uns …“

Hans-Gerhard Klatt


Zwölf Leitsätze in den Nebel einer Kirchenreform von oben

Hans-Gerhard Klatt


Von Auferweckung erzählen

Klara Butting


Ein Ruf aus Palästina

Klara Butting


Ein Herz für beide

Rainer Stuhlmann


Buchbesprechungen

Karl Barth und die Judenmission

Frank Crüsemann



Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:




Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.

bottom of page