02/2012
Liebe Leserin, lieber Leser,
das vorliegende Heft hat die Frage im Focus, warum Jesus „der Christus“ genannt wird. Durch die „Bibel in gerechter Sprache“ wurde diese Frage neu gestellt, denn hier wird „Christus“ als „der Gesalbte“ ins Deutsche übersetzt oder als „der Messias“ rückübersetzt ins Hebräische. Eine Vielfalt von Themen wird mit dieser Frage berührt, sei es das Verhältnis von Erstem und Zweitem Testament unserer Bibel, sei es das Verhältnis von Reformierten und Lutheranern oder die gegenwärtigen Reformprozesse der Kirchen, deren Christusbilder auch ihre Leitbilder von Kirche prägen.
Das Forum bietet Beiträge von Menschen, die angesichts der globalisierten Ökonomie neue Lebenswege suchen, und beginnt die Zusammenstellung mit einem Interview Ton Veerkamps, der sein Leben und seine theologische Arbeit dieser Suche gewidmet hat.
Wir wünschen eine spannende Lektüre!
Klara Butting & Gerard Minnaard
Verantwortlich für den Focus: Ruth Poser, Jürgen Plötze, Jutta Weiß, Monika Elsner, Katrin Stückrath, Klara Butting
Beiträge aus dieser Ausgabe
Jesus, der Christus
Klara Butting
Es geht nicht um Jesus
Eli Wolf
„… sich selbst kann er nicht retten“
Dick Boer
Blickwechsel
Jutta Weiß
Lutherische Verschwörungstheorie im christlich-jüdischen Dialog
Dietrich Neuhaus
Wie messianische Wirklichkeit entsteht
Ruth Poser
Im gemeinsamen Widerstand zur messianischen Gemeinschaft werden
Sandra Lassak
Leib Christi werden
Ilka Werner
Ein Gespräch über Jesus
Monika Elsner und Katrin Stückrath
Ausblicke
Gerlinde Anders
Barack Hussein Obama: Messias, Hitler, Antichrist?
Andrea Bieler
Forum
Die Vision einer anderen Welt
Gespräch mit Ton Veerkamp
Glaube und Kunst
Edith Stickers Zachäus-Installation
Green Economy – grünes Deckmäntelchen der Wirtschaft oder Zukunftsmodell?
Jürgen Maier
Entwicklung contra Nachhaltigkeit
Paulo Alfredo Schönardie
Buen vivir – gutes Leben
Selina Moll und Johannes Krug
„Wünsch dir was“ – der Alasitas-Markt
Christian Reiser
Milton Schwantes – Pfarrer, Professor, Prophet und Befreiungstheologe
Wolfgang Grünberg
Organe spenden?
Christoph Rehmann-Sutter
Die gemeinsame Basis von Juden, Christen und Muslimen und das Problem der religiös Heimatlosen
Thomas Staubli
Junge Perspektiven für den interreligiösen Dialog in 50 Jahren
Elisabeth Krause-Vilmar
Sozialgeschichtliche Bibelauslegung
Paulus anders lesen
Brigitte Kahl
Geh hin und lerne
Messias-Skepsis und Messias-Sehnsucht
Gernot Jonas und Paul Petzel
Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:
Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.