04/2013
Liebe Leserin, lieber Leser,
in diesem Heft gehen wir einigen Spuren nach, die zur Erbschaft der national-sozialistischen Gewaltherrschaft gehö-ren. Die Rede von Traumata für diese Phänomene stammt aus der Holocaust-forschung. Leichtfertig lassen sich die Erkenntnisse der Traumadiskussion nicht auf eine ehemalige Tätergesell-schaft übertragen – mit dieser Einsicht eröffnet Björn Krondorfer die Diskussion. Auch die Bilder vom Karneval in Boli-vien auf dem Umschlag und in der Mitte dieses Heftes enthalten eine kritische Frage. Gewalt und Traumata, die eine Gesellschaft zeichnen, werden im Spiel, das den Umsturz der Verhältnisse feiert, sichtbar. Doch leider hat dieses Fest kei-nen positiven Platz im Kirchenjahr. Es wurde als Zeit der Herrschaft des Teufels interpretiert, der mit Aschermittwoch Buße und Umkehr folgen – und das, ob-wohl das Esterbuch mit seinem Purim-fest zu unserer Bibel gehört. Purim, das in jüdischen Gemeinden vielerorts wie Karneval gefeiert wird, antizipiert den Umsturz von Gewaltverhältnissen. Mit Bildern eines solchen Umsturzes vor Augen wünschen wir allen Leserinnen und Lesern der Jungen Kirche schöne Feiertage und ein gutes Jahr 2014.
Verantwortlich für den Focus: Rona Röthig, Ruth Poser, Gerd Klatt, Elfriede Stauß, Hans-Jürgen Benedict, Klara Butting
Beiträge aus dieser Ausgabe
Saure Trauben – stumpfe Zähne?
Ruth Poser
Tätertrauma?
Björn Krondorfer
Die Dialogarbeit von Dan Bar-On
Christian Salvesen
Liturgisches Gedenken im Judentum
Dalia Marx
Lange Schatten
Gerhard Vinnai
Nazi war niemand
Rona Röthig
„Unsere Mütter, unsere Väter“
Benjamin Benedict im Gespräch mit Rona Röthig
Es ist Nacht – Erfahrungen eines Kriegskindes
Hans-Jürgen Benedict
Die Wiederkehr des soldatischen Mannes
Thomas Schollas
Schuld und Verdrängung – der Contergan-Skandal
Veronika Zippert
Glaube und Kunst
Karneval in Bolivien
Gedenken und Vergessen
Jürgen Ebach
Forum
Geschichten vom Himmelsfels
Katrin Stückrath
Ohne die Bibel hätte ich längst aufgegeben
Ulrich Duchrow im Gespräch mit Klara Butting
Spiritualität und Widerstand
Gerard Minnaard
Lärm
Frank Crüsemann
Gott nahe zu sein ist mein Glück (Psalm 73,28)
Klara Butting
Daheim in der Fremde
Alina Menden
Sozialgeschichtliche Bibelauslegung
Keine „Synagoge Satans“!
Klaus Wengst
„Selig die Gelassenen“
Christian Reiser
Geh hin und lerne
Schuhe
Gernot Jonas und Paul Petzel
Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:
Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.