top of page

Europa

Ausgabe 01/2014



Liebe Leserin, lieber Leser,

während unter den EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern die Europaskepsis wächst, wird der Hauptplatz in Kiew, der Maidan, in Euromaidan umbenannt. Europa ist hier für viele Menschen ein Symbol ihrer Hoffnung auf Menschenrechte, Demokratie und Wohlstand. Diese Spannung zwischen Skepsis und Hoffnung werden Sie auch in diesem Heft wieder finden. Wir versuchen, die Gründe der Krise Europas aufzuspüren und zugleich die Werte, die die Seele Europas ausmachen bzw. ausmachen sollten, zu beschreiben.

Vor 10 Jahren hat der Verein Erev-Rav die Verantwortung für die Junge Kirche übernommen. In diesen 10 Jahren hat Anke Ruschmeyer das Layout der Zeitschrift gestaltet. Mit dem Beginn dieses Jahres hat sie eine neue Aufgabe. Wir danken ihr sehr für ihr großes Engagement in all diesen Jahren. Neue Layouterin ist Eva Neuls aus Uelzen.


Verantwortlich für den Focus: Gerdi Nützel, Bärbel Fünfsinn, Matthias Kaiser, Klara Butting



Beiträge aus dieser Ausgabe


Bibel lesen im Kontext Europas

Klara Butting


Was ist los im europäischen Wirtschaftsraum?

Martin Raiser


Europäische Vision

Das Europäische Asylsystem

Doris Peschke


Hoffnung Europa

Rebecca Harms


Was hat die Theologie in Europa zu suchen?

Dick Boer


Die Krise, die Frauen und die orthodoxe Kirche in Griechenland

Spyridoula Athnasopoulou-Kypriou


Bosnische Atlantis

Roberta Nikšić


Politische Konsequenzen des christlichen Menschenbildes

Teresa Forcades


Eine Seele für Europa

Gerdi Nützel


Träumen von Europa?

Dick Boer


Ein neuer Mut für den europäischen Traum

Klaus Hoffmann


Ein Neustart der Konferenz Europäischer Kirchen

Frank-Dieter Fischbach


Auf der Suche nach einem neuen „Wir“

Manuela Kalsky


Glaube und Kunst

Hoffnung um der Hoffnungslosen willen


Forum

Fragmentarisch, aber nicht fragmentiert

Ulrike Wagner-Rau


Berichte aus Busan

Christina Biere, Schulamit Kriener, Daniela Kayßer, Jutta Koslowski,

Carolin Braatz, Mélisande Schifter, Daniel Cham Jung


Schule und Religion in einer säkularen Gesellschaft

Rolf Bossart


Wenn ich Milch aufschäume, dann ...

Christian Reiser


Vom unbekannten Gott erzählen

Gabriele und Andreas Herbst


Ein Mborubixaba ist gestorben

Spensy Pimentel


Israel-Palästina: eine Sackgasse, keine Roadmap

Ton Veerkamp


Sozialgeschichtliche Bibelauslegung

Das Lied über den Menschen im Hebräerbrief

Kleis Kroon


Der Sohn Gottes – Wegbereiter des Heils

Angela Rascher



Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:




Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.

bottom of page