04/2018
Liebe Leser*innen,
„Integration ist das neue Atom!“, hieß es auf einer Friedenskonsultation in Loccum. Die Frage nach Integration hat heute eine Bedeutung wie vor Jahren die atomare Bewaffnung. An ihr spalten sich Gemeinden, Familien und Parteien. Schon das Wort weckt ambivalente Gefühle. Was ist Integration? „Wenn alle dasselbe essen, trinken, sprechen, sich in gleicher Weise kleiden, verhalten und dieselben Feste feiern?“ (Martin Jäggle).
Ist Inklusion der bessere Begriff? Aber auch dieses Wort ist sperriger und wenig einladend. „Es suggeriert Mühe und Belastung und bedeutet, wörtlich verstanden, sogar „Einschließung“, das genaue Gegenteil von dem, was es eigentlich sagen soll“ (Klaus von Lüpke).
Das vorliegende Heft der Junge.Kirche ist ein Beitrag, Begriffe und Visionen zu klären.
Verbunden mit guten Wünschen für ein Jahr 2019 und der Hoffnung, dass wir uns gegenseitig stärken bei der Arbeit an einer Demokratie, in der Differenz und Dialog zusammengehören.
Gerard Minnaard
Beiträge aus dieser Ausgabe
Begegnungsräume ohne Zugangsbeschränkung
Carsten Jochum-Bortfeld
Focus
Die – und wir – Anderen: Bedrohung oder Bereicherung?
Jutta Hausmann
Leichte Bilder von Anja Janik
Marion Keuchen
Integrationserfahrungen mit eritreisch-orthodoxen Flüchtlingen
Matthias Kaiser
Inklusive Zirkus-Kinderbibeltage
Markus Epting
Integration – religionspädagogisch gegen den Strich gebürstet
Martin Jäggle
Inklusive Beschulung bei emotionalem und sozialem Förderbedarf
Kora Rogge
Vor meinem Fenster ist die ganze Welt versammelt
Gisela Matthiae
Miteinander für eine menschlichere Stadt
Klaus von Lüpke
Forum
Dekolonialisierung
Carsten Petersen
Glaube und Kunst
Menschen aus der U8 in Berlin
Leon Kopplow
Nicaragua, Nicaragüita
Bärbel Fünfsinn
MEETÖkumene vor der Haustür
Hanne Lamparter
Absage an die Islam-Mission
Bertold Klappert
Frieden geht
Max Weber
Gott Gott sein lassen und darum wirklich Mensch sein können!
Magdalene L. Frettlöh
Ein Lob dem Rächer aus dem Mund der Entrechteten
Ulrike Sals
Predigt
Aarons Tod
Jutta Weiß
Geh hin und lerne
„Integrierte“ Heilige Schrift – „integrer“ Umgang mit ihr?
Gernot Jonas & Paul Petzel
Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:
Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.