top of page

Kirchenmusik

01/2009


Liebe Leserin, lieber Leser,

die Junge Kirche gratuliert Heino Falcke zum 80sten Geburtstag und bietet im zweiten Teil dieses Heftes eine Würdigung seines jahrzehntelangen Engagements. Falcke ist „theologisch treffsicher und deshalb politisch relevant“ (Laurens Hogebrink). „Das Ergebnis“, schreibt Reinhard Höppner, „war eine theologische Qualität, die man mancher kirchlichen Verlautbarung heute noch manchmal wünschen würde.“

Mit diesen Worten in den Ohren lese ich, dass Bischof Wolfgang Huber sich bei dem Chef der Deutschen Bank für seine Weihnachtspredigt entschuldigt hat. Warum? War es falsch, Ackermanns Renditeforderung von 25 % als Götzendienst zu bezeichnen und mit dem Tanz um das goldene Kalb zu vergleichen? Huber wollte nicht auf den Mann spielen, sondern die Strukturen anprangern. Deshalb habe er sich entschuldigt. Zugleich mahnt er die Verantwortung der einzelnen an, weiß also, dass es keine Strukturen gibt ohne die Menschen, die sie verkörpern. Also doch eine schnelle Kniebeugung vor der Macht?

Vielleicht ist es in der Tat falsch, die Schuldfrage zu personalisieren. Aber sollte die Kirche dann nicht an erster Stelle von ihrer eigenen Verstrickung reden? Ulrike Hoffmann und Rüdiger Schaarschmidt sprachen mit Jan Janssen, dem neuen Bischof der Oldenburgischen Landeskirche (und Mitglied im Redaktionsrat der Jungen Kirche) über die Anlageverluste der Oldenburgischen Kirche im Zuge der Finanzkrise und über den Umgang der Kirche mit der Schuld. Ein schwieriges Gespräch, das erst begonnen hat.


Gerard Minnaard



Beiträge aus dieser Ausgabe


Kein Selbstzweck

Okko Herlyn


Die Liederwerkstätten für Kirchentage

Gudrun Mawick


Ermutigung zum Psalm in vielerlei Gestalt

Gudrun Mawick


Oldies but Goldies?

Christian Reiser


Popularmusik – das kirchenmusikalische Kellerkind

Wolfgang Teichmann


Die Mauern Jerichos

Klara Butting


Zwischenruf

EKD global

Markus Braun


Ja, wo singen sie denn?

Harald Schroeter-Wittke


Gott verdankt Bach sehr viel

Hans-Jürgen Benedict


Kirchenmusik zwischen Bach und Gamelan

Verena Grüter


Verborgene Geschichte(n)

Yvonne Fischer


Das Lied Gottes singen

Terry MacArthur


Von der Macht des Gesangs

Martin Heider


Musik in der Seelsorge

Geertje-Froken Bolle


Forum

Kirche für andere

Für Heino Falcke zum 80. Geburtstag

Konrad Raiser, Reinhard Höppner, Laurens Hogebrink


Glaube und Kunst

Psalmen als Glasmalerei


Der Weg der Kirchen zur Überwindung der Apartheid

Ruth Gütter


Der Hierarchie die Elite – der Gemeinde die Armen

Klaus Hoffmann


Die US-amerikanisch-mexikanische Grenze

Wolf-Dieter Just


Die Chance der Krise

Silja Graupe


Kulturelle Invasion

Bernd Kappes


Und vergib uns unsere Schuld.

Interview mit Jan Janssen


Es gibt fast keine Diakonissen mehr

Rajah Scheepers


Sozialgeschichtliche Bibelauslegung

Beharrlich in der Leidenschaft für Gottes Reich

Klara Butting


Predigt

Afrika, tritt heraus im Glauben

Nyansako-ni-Nku


Geh hin und lerne!

Weinen und Singen

Gernot Jonas und Paul Petzel



Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:




Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.

bottom of page