top of page

Protest

02/2023


Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kriminalisierung der Protestformen der „Letzten Generation“ gab den Anstoß, „Protest“ als ein Wesensmerkmal der Evangelischen Kirche und ihrer Glaubensüberlieferung zu erinnern. Jede Veränderung hin zu gerechteren und friedvolleren Lebensverhältnissen braucht Menschen, die sich gegen Unrecht und schwerwiegende Versäumnisse auflehnen. Heute, genauso wie in vergangenen Zeiten. So wollen wir mit dieser Nummer den Protest der Klimaaktivist*innen stärken in der Hoffnung auf eine entschlossenere Klimapolitik.

die Kriminalisierung der Protestformen der „Letzten Generation“ gab den Anstoß, „Protest“ als ein Wesensmerkmal der Evangelischen Kirche und ihrer Glaubensüberlieferung zu erinnern. Jede Veränderung hin zu gerechteren und friedvolleren Lebensverhältnissen braucht Menschen, die sich gegen Unrecht und schwerwiegende Versäumnisse auflehnen. Heute, genauso wie in vergangenen Zeiten. So wollen wir mit dieser Nummer den Protest der Klimaaktivist*innen stärken in der Hoffnung auf eine entschlossenere Klimapolitik.


Gerard Minnaard


Verantwortlich für den Focus: Christine Oppermann, Brigitte Gläser, Maurice Spengler, Hans-Martin Gutmann, Hans-Gerhard Klatt, Alexander Reichelt, Katrin Stückrath, Frauke Eiben, Klara Butting


Beiträge aus dieser Ausgabe


Die Bibel – das Dokument einer Protestbewegung

Klara Butting


Die Kirchengemeinde –Gestalt einer Protestkultur

Yvonne Fischer


Erziehung zum Protest

Maurice Spengler


Protest in Zeiten der Klimakatastrophe

Katja Zornig


Protest, Pubertät und Jugend

Michael Schulte-Markwort


Zum Protest erziehen – (wie) geht das?

Miriam Kähne


Forum

Der Kampf David gegen Goliath

Klara Butting


Konfliktlinien in der aktuellen Debatte um Friedensethik im kirchlichen Raum

Hans-Gerhard Klatt


Meeresmenschen

Barbara Dombrowski


Friedensvernunft stärken

Friedrich Kramer


Woran weiterarbeiten?

Renke Brahms


Panzer, Kampfjets und Raketen?

Augusto Pradetto


Feministische und wertebasierte Außenpolitik

Brigitte Ehrich


Buchempfehlung: Bernd Kappes

Mitgeschöpfe – Vom Umgang mit Tieren aus christlicher Sicht

Gerard Minnaard


Soziologische Bibelauslesung

Aber jetzt! spricht „die Lebendige“ so

Ruth Poser



Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:




Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.

bottom of page