Ausgabe 01/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,
am Sonntag, den 8. Februar 2015, ist Luise Schottroff nach langer Krankheit in einem Hospiz in Kassel gestorben. Sie gehörte zum Redaktionsrat der Jungen Kirche. Ihre sozialgeschichtlichen Bibelauslegungen haben das Profil der Jungen Kirche mitgeprägt.
Wir konnten sie immer um Hilfe fragen – auch auf den letzten Drücker. Ihr Gehen ist der Verlust von Rückendeckung und Hilfe. Wir sind sehr traurig, dass wir sie nicht mehr um Rat und Hilfe fragen können! So geht es vielen, von denen wir in diesen Tagen hören. Ihr beharrlicher Streit gegen antijudaistische Zerrbilder in der Theologie, gegen frauenfeindliche Lektüreraster und gegen eine Christozentrik,
die den Leib Christi zerstört, statt ihn zu fördern, war Nahrung und Rückenstärkung in den unterschiedlichen gegenwärtigen kirchlichen Reformprozessen. Die Stärkung und Ermutigung, die von Luise ausging, lag dabei auch in ihrer Freundlichkeit in konkreten Begegnungen. Sie strahlt aus den folgenden Sätzen, in denen sie über ihr Erbe spricht: „Ich freue mich, dass mein Erbe schon so bestens verteilt ist. Ich muss gar nichts mehr aus den Kisten herausholen. Es gibt so viele Menschen, die verstanden haben, dass die Bibel eine Schule der Gerechtigkeit ist und die biblisch-messianische Tradition Stärkung auf dem Weg in einer Welt voller Grauen bedeutet. Stärkung auf dem Weg mit der Geduld der vielen kleinen Schritte“ (JK 1/2013, 42).
Klara Butting
Verantwortlich für den Focus: Klara Butting, Andreas Pangritz, Frank Crüsemann, Magdalene Frettlöh, Rinse Reeling Brouwer, Rainer Kessler, Ruth Poser, Dick Boer, Ulrich Duchrow
Beiträge aus dieser Ausgabe
Trost ohne Gerechtigkeit
Klara Butting
Zur Rechtfertigung
Andreas Pangritz
Allein die Schrift? – Allein die Tradition!
Frank Crüsemann
Die verlorene Anmut wiederfinden
Magdalene L. Frettlöh
Christus allein
Rinse Reeling Brouwer
Allein durch den Glauben
Rainer Kessler
Die Gottheit Israels beim Wort nehmen
Ruth Poser
Glaube und Kunst
Frohe Botschaft – Eine Begegnung
Das eine Wort und die Wörter
Dick Boer
Die Reformation radikalisieren
Ulrich Duchrow
Forum
Pazifismus
Theo Christiansen
Die Bibel im Kontext der Besatzung
Mitri Raheb
Gewalt überwinden
Gerard Minnaard – eine Bildbetrachtung
Extremismus als islamische und gesellschaftliche Herausforderung
Mustafa Yoldas
Ich bin nicht Charlie!
Lutz van Dijk
Wir sind nicht religiös
Ingo Baldermann
Zwischenruf einer Pastorin
Yvonne Fischer
Buchbesprechungen
Die Theologie der Hungrigen
Beat Dietschy
Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:
Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.