top of page

Scham

01/2020


Liebe Leserin, lieber Leser,

Martin Stöhr, ältestes Mitglied im Redaktionsrat der JUNGE.KIRCHE, ist am 4. Dezember 2019 im Alter von 87 Jahren gestorben. Wir erinnern in dieser Ausgabe an ihn, an seine Arbeit und auch an die Aufgaben, die er uns hinterlassen hat – dankbar für diesen wahrhaftigen und treuen Vorgänger.

Manchmal werden wir überrascht von der Brisanz der Schwerpunktthemen, die der Redaktionsrat der Jungen Kirche bei seiner jährlichen Zusammenkunft im Herbst für das kommende Jahr festlegt. So bei dem Thema „Scham“. Ob das Aufkommen rechtsgerichteter Politik oder die Auseinandersetzung mit der Geschichte der DDR und der Nachwendezeit, ob die Probleme der digitalen Welten oder die Theologie – Scham ist hochbrisant in all diesen Zusammenhängen.

Die Beiträge in dieser Nummer bieten spannende Einblicke.


Gerard Minnaard


Verantwortlich für den Focus: Hans-Gerd Klatt, Gerdi Nützel, Klara Butting



Beiträge aus dieser Ausgabe


Die Zeit der Scham ist noch nicht vorbei

Jutta Weiss


Scham und Beschämung im digitalen Zeitalter

Elfriede Löchel


Scham, Aufarbeitung der DDR-Geschichte und die politische Situation heute

Curt Stauss


Gedanken eines Ostdeutschen über Scham

Ludwig Drees


„So viel Glück habe ich mir nicht träumen lassen, als ich noch das hässliche Entlein war!“

Steffen Glathe


Scham in der Bibel

Martin Leutzsch


Scham zur Sprache kommen lassen

Christina-Maria Bammel


Die Scham, der Hass und die Theologie

Hans-Martin Gutmann


Glaube und KunstZeichnungen

Werner Steinbrecher


Scham als aktuelles Thema

Mikkel Gabriel Christoffersen


Trauerfeier für Martin Stöhr

Gabriele Scherle


Die Junge Kirche trauert um ihren Alterspräsidenten

Hans-Gerhard Klatt


Forum

Ein vierfaches Mitbestimmungsrecht bei unserem Lernen für die Zukunft

Martin Stöhr


No more deaths

Josephine Furian und Ulrike La Gro


Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens

Christine Busch und Jan Gildemeister


Neros Leierspiel

Rolf Wischnath


Meine biblische Erzählung

Der Wahn des alltäglichen Lebens

Helmut Aßmann


Der jüdisch-christliche Dialog und der ökumenische Dialog mit arabischen Kirchen

Rainer Stuhlmann


Durchhalten.

Hildegard Rugenstein


Predigt

Danke Kristina …

Angelika Maschke


Predigt

„Ich glaube, hilf meinem Unglauben“ (Markus 9,24)

Yvonne Fischer


Geh hin und lerne

Kränkungen und Blutvergießen

Gernot Jonas und Paul Petzel


Plattform Bibel und Wissenschaft



Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:




Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.

bottom of page