top of page

schweigen

03/2021


Liebe Leserin, lieber Leser,

es gab für die Redaktionskonferenz der Junge.Kirche verschiedene Gründe, sich des Themas „Schweigen“ anzunehmen. Ein Grund war die nach wie vor vorhandene Schwierigkeit, offen und differenziert über die DDR-Vergangenheit zu reden. Schweigen als negative Erfahrung. Damals und heute. Schweigen als ein „Zum-Schweigen-gebracht- werden“. Andere Redaktionsmitglieder verbanden mit „Schweigen“ und „Ruhe“ als Kontrast zu dem „Lärm“ und der „Hektik“ unserer Gesellschaft positive Erfahrungen. Schweigen als Weg des inneren Friedens.

Die Doppeldeutigkeit des Themas wird auch in den Zeichnungen von Petra Vollmer sichtbar. Die Maske als Symbol unserer Zeit markiert eine erzwungene Distanz. Gleichzeitig haben viele die Ruhe, die Corona abgezwungen hat, auch als ein Aufatmen-Können empfunden. Zumindest hatte die Ruhe auch diese Seite.

So vielseitig das Thema bei näherer Betrachtung ist, so vielstimmig der Focus dieses Heftes. Es werden keine Antworten gegeben. Es werden Annäherungen an ein komplexes Thema versucht.


Gerard Minnaard


Verantwortlich für den Focus: Ravinder Salooja, Christian Reiser, Claudia Ostarek, Ruth Poser, Klara Butting



Beiträge aus dieser Ausgabe


Schweigen als komplexes Element biblischer Texte

Ruth Poser


Schweigen im Wald

Christian Reiser


Sieben Weisen, im Osten zu schweigen

Curt Stauss


Kindheit in Prenzlauer Berg in der Wendezeit – worüber man nicht sprach

Susanne Rossol


Das Schweigen ist sichtbar

Claudia Ostarek


Aufwachsen als Ngarrindjeri – Gegen das Verstummen

Pauline Walker


Die verändernde Kraft der kontemplativen Stille

Sebastian Painadath SJ


Gottes Schweigen im Anthropozän

Rainer Hagencord


Forum

Hat der Sozialismus eine Zukunft?

Giselher Hickel


Glaube und Kunst

Streng, still, Stahl

Madeleine Dietz


Kreuzweg für die Schöpfung

Gudula Frieling


Ins leuchtende Du – Aufstandsgebete und Gottespoesie

Bärbel Fünfsinn


Marie Veit – Gottes und der Menschen Genossin

Gottfried Orth


Die „Schöpfungsbewahrung“ im umweltpolitischen Diskurs

Constantin Gröhn


Ezechiel – verrückte Prophetie

Ruth Poser


Liturgy Specific Artin der Marburger Universitätskirche

Christina Bickel


Das „Seufzen der Schöpfung“

Oskar Greven


Jona zockt mit dem Gott des Himmels

Jürgen Reichel-Odié


Bitte um Vergebung

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz


Ober Schtieke alejn is kejn chóchme nit

Gernot Jonas & Paul Petzel



Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:




Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.

bottom of page