02/2019
Liebe Leser*innen,
die Losung des Evangelischen Kirchentags Ende Juni in Dortmund „Was für ein Vertrauen“ hat das Schwerpunktthema „Vertrauen“ angestoßen. Was ist Vertrauen? Wie lebt es sich in unserer Zeit? Biblische, kirchenpolitische und gesellschaftskritische Impulse, aber auch sehr persönliche Erfahrungsberichte machen deutlich, dass Menschen ohne Vertrauen nicht leben können. Die entscheidende Frage ist deshalb weniger, ob wir vertrauen, sondern worauf wir unser Vertrauen setzen.
Gerard Minnaard
Beiträge aus dieser Ausgabe
Vertrauen in der Hebräischen Bibel
Rainer Kessler
Ein Kreislauf des Vertrauens
Gerard Minnaard
Vertrauen auf Gottes Beistand
Christa Kuhl
Für Jugendliche einen Ort sichern
Katrin Stückrath
Ein Mutmachwort
Anja Reschke
Gott auferstehen lassen
Klara Butting
Vertrauenskrise
Naciye Kamcili-Yildiz, Katharina Kammeyer, Marion Keuchen
Theologie der Hoffnung heute
Jürgen Moltmann
Unteilbar! Aufstehen!
Gerdi Nützel
Seid vernünftig, versucht das Unmögliche
Christa Rahner-Göhring
Mut zur religiösen Provokation!
Gerhard Wegner
Glaube und Kunst
Was für ein Vertrauen
Gero Hellmuth
Hoffe ich auf ein Wunder?
Beatrix Jeßberger
Ein nachösterlicher Zwischenruf
Wieviel Störung der Alltagsroutine darf ein Tod verursachen?
Magdalene L. Frettlöh
Forum
Unheiliges Land – Israel und Palästina
Martin Stöhr
Ich will in gerechtem Frieden leben
Shir Hever
Meine biblische Erzählung
Dunkle Fluten
Christian Reiser
Reichlich Toleranz für antisemitische Propaganda
Ulrich Hentschel
Retrotopie statt Utopie?
Hans-Ulrich Gehring
Ein Zukunftsversprechen, das noch einzulösen ist
Predigt
Ein Schritt in die Freiheit
Anne Reichmann
Geh hin und lerne
Vertrauen und bezeugen – oder: Kann Gott uns trauen?
Gernot Jonas & Paul Petzel
Laden Sie die Ausgabe kostenlos herunter:
Die aktuellste Ausgabe der Junge.Kirche ist in unserem Shop als Printausgabe erhältlich.